Zum 195-jährigen: der Heilige St. Urban kehrt zu den Robbergfreunden zurück

Zum 195-jährigen: der Heilige St. Urban kehrt zu den Robbergfreunden zurück

Zum 195-jährigen Bestehen der Robbergfreunde Ettlingen e.V. hat sich der Verein selbst beschenkt. Nach jahrzehntelanger Abwesenheit ist die Figur des Heiligen St. Urban, Schutzpatron der Winzer, wieder zu den Robbergfreunden bzw. zur Vereinsfahne zurückgekehrt. Auf der Aufnahme zum hundertjährigen Bestehen des Vereins im Jahre 1930, damals noch als „Verein der Rebleute“ geführt, sind neben den festlich gekleideten Vereinsmitgliedern auch noch Vereinsfahne und die Fahnenstange zu erkennen, auf deren Spitze unübersehbar der heilig Urban thront. Mehr lesen

Einladung zum „Urbansfest“ am 25. Mai

Am 25. Mai 1830, dem St. Urbanstag, wurde der Verein der Rebleute Ettlingen gegründet, aus dem die Robbergfreunde Ettlingen e. V. hervorgegangen sind. Zum 195-jährigen Bestehen des Vereins begehen die Robbergfreunde dieses Ereignis mit einem „Urbansfest“, das in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt. Deshalb laden die Robbergfreunde alle Mitglieder und deren Gäste zum „Urbansfest“ am 25. Mai ab 13 Uhr ein. Veranstaltungsort ist das Grundstück am Robberg direkt unterhalb des Parkplatzes am Ende der Bismarckstraße.

Namensgeber dieses Tages ist Papst Urban, Bischof von Rom im 3. Jahrhundert. Für Winzer aber bedeutsamer ist der heilige Urban, Bischof aus Langres in Frankreich, der sich der Legende nach im 4. Jahrhundert vor seinen Verfolgern hinter einem Weinstock verborgen hat. Seither gilt dieser als Schutzpatron der Winzer. Deshalb ziert auch die Spitze des Fahnenmastes der Robbergfreunde eine Figur des heiligen Urban, die an diesem Tag besichtigt werden kann.

Das „Urbansfest“ beginnt um 13 Uhr mit dem Fassanstich. Dazu wird ein kleiner Snack gereicht. Ab 15 Uhr bieten wir dann Kaffee und Kuchen. Auch ein kulturelles Highlight wird geboten. Der Shanty-Chor der Marinekameraschaft Ettlingen wird unser Fest ab 14:30 Uhr mit musikalischen Beiträgen bereichern. Daneben stehen die Vorstandsmitglieder der Robbergfreunde für Fragen rund um den Robberg, den Weinbau, die Trockenmauern und den Verein Rede und Antwort. Das Betreten des Fest-Grundstückes erfolgt auf eigene Gefahr und es existiert keine Toilette. Die nächste öffentliche Toilette befindet sich bei der Herz-Jesu-Kirche.

Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer kostenlos, eine großzügige Spende nimmt der Verein für seine Auslagen aber gerne entgegen. Mitglieder, die an den Feierlichkeiten teilnehmen möchten, bitten wir um Rückmeldung bis spätestens zum 19. Mai mit der Anzahl der teilnehmenden Personen per E-Mail an: info@robbergfreunde.de. Während der Veranstaltung werden wir Fotoaufnahmen für unsere Homepage und ggf. für einen kleinen Artikel im Amtsblatt erstellen. Falls Sie Einwände dagegen haben und nicht auf den Fotos erscheinen möchten, teilen Sie uns das vorab bitte mit. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung nicht statt. Registrierte Teilnehmer werden dann per E-Mail informiert.

Gerne dürfen Sie auch die Veranstaltung unterstützen, z.B. mit Kuchenspende, Kaffeespende, Hilfe beim Ausschank bzw. bei der Ausgabe oder auch bei Aus- und Abbau. Kontaktieren Sie uns hierfür ebenfalls unter info@robbergfreunde.de.

Wir freuen uns auf unser erstes „Urbansfest“ zusammen mit Ihnen.

195. Jahreshauptversammlung am 28. März 2025

Am Freitag, den 28. März 2025 findet um 19 Uhr die 195. Jahreshauptversammlung der Robbergfreunde Ettlingen e.V. im Vereinsheim der Marine-Kameradschaft Ettlingen statt. Das Vereinsheim befindet sich im Untergeschoss der Stadthalle, hinter der Bürgerhalle, Eingang Friedrichstraße, Treppe links neben der Stadthalle. Beschränkte Parkmöglichkeiten bestehen im Parkdeck sowie im Hof der Thiebauthschule. Bitte halten Sie die reservierten Parkplätze frei und nutzen Sie den Seiteneingang am Parkdeck, kein Zugang durch die Stadthalle.
Mehr lesen

Fördermittel für Trockenmauer-Sanierung in 2025

 
Auch im Jahr 2025 steht das Förderprogramm der Stadt Ettlingen für die Sanierung privater, innenliegender Trockenmauern zur Verfügung. Wie in den Vorjahren, werden die Arbeiten an den Mauern mit den bekannten Konditionen unterstützt. D.h. gefördert werden weiterhin pauschal 100€ pro m² sichtbarer, sanierter Mauerfläche sowie 70% der Kosten für das erforderliche Steinmaterial.
Mehr lesen

Wasserreservoir: Übergabe und Einweihung an einem goldenem Herbsttag

Über dreißig Gäste fanden sich am Samstag, den 9. November zur Wiedereröffnung nach Sanierung am Wasserreservoir Robberg am Ende der Bismarckstraße ein. Bei strahlender, spätherbstlicher Sonne, umrahmt von goldenem Herbstlaub, erfolgte nach 5-jähriger Planung und Bauzeit in einem kleinen Festakt die Übergabe des glanzvoll sanierten Bauwerkes von der Stadt Ettlingen als Eigentümerin, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Johannes Arnold, an die Robbergfreunde Ettlingen e.V., die bereits vor der Sanierung das Gebäude als Lagerstätte für das Vereinsinventar nutzen. Im Zuge der Einweihungsfeier wurde somit das ehemalige Domizil der Robbergfreunde wieder der Vereinsnutzung zugeführt. Mehr lesen

Einweihung des Wasserreservoirs nach Sanierung am 9. November

Einweihung des Wasserreservoirs nach Sanierung am 9. November

Jahrelang war der ehemalige Trinkwasserbehälter am Robberg, umgangssprachlich auch als Wasserreservoir bezeichnet, aufgrund der PCB-Verseuchung des Innenraumes für die Robbergfreunde gesperrt. Zuvor diente es dem Verein Jahrzehnte als Treffpunkt und Lagerraum für das Vereinsinventar. Auch die Außenfassade des denkmalgeschützten Gebäudes war witterungsbedingt in die Jahre gekommen und eine Generalsanierung stand an. Mehr lesen